Song of the Year #3 – NKOTB Remix ( I like the)

Mein dritter Song of the Year 2013 ist gefunden und wird definitiv in die Liga meiner absoluten Favorite Songs kommen. Remix (I like the) von NKOTB ist ein absoluter Ohrwurm und reißt mich einfach mit!

Das Video ist für mich ein zusätzliches Highlight! Wer hat nicht schon auf solch einer absolut öden Feier gesessen und in Gedanken genau das durchgespielt was die junge Frau sich tatsächlich traut…

Die New Kids on the Block kurz NKOTB und ich sind alte Bekannte, seit ich 9 Jahre alt bin begleitet mich die Band durchs Leben. Ich weiß noch das ich sehr, sehr traurig war als die Jungs sich trennten und sagte zu einer damaligen Schulfreundin ” Die kommen wieder” Mein Referat für das Fach Musik handelte von dieser, für mich, auserwöhnlichen Band und ich bekam eine sehr gute Note dafür.
Niemals hörte ich auf die Songs von den New Kids zu hören. Hanging Tough, The Right Stuff und Step by Step halfen mir durch die schwierige Zeit der Teenagerjahre und als die CD in den Haushalten Einzug erhielt fing ich an mir die Alben auf CD zu kaufen, weil meine MCs, ja ich kenne die MC noch, langsam aber sicher den Geist aufgaben.

Jetzt sind die Jungs mit ihrem neuem Album 10 zurück und die Musik der fünf Männer aus Boston gefällt mir mehr denn je. Joey, John, Jordan, Donnie und Danny sind erwachsen geworden. Und ich mit ihnen. Ich liebe einfach das Zusammenspiel der Stimmen von Donnie und Joey in Remix (I like the), was den Song für mich zu meinem Song of the Year #3 macht.

Ich liebe das neue Album 10 und eben ganz besonders den Song Remix (I like the)

 


New Kids on The Block — Remix (I Like The) – MyVideo

Nicht nur für die frühen Fans von NKOTB.

[ratings]

Veröffentlicht unter Jukebox | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Blutlinie – Cody McFadyen

Die BlutlinieDie Blutlinie war Cody McFadyens erster Roman und auch Smoky Barretts erster Fall. Als ich vor einigen Wochen Ausgelöscht las wusste ich nicht um die Reihenfolge der Bände und war etwas enttäuscht von dem Thriller. Ich hatte mir sehr viel mehr davon erhofft.
Nachdem ich Die Blutlinie beendet habe, fügt sich alles zusammen und ich bin versöhnt, denn jetzt verstehe ich die Entwicklung der Agentin und kann sie besser nachvollziehen.

Smoky Barrett, Leiterin des CASMIRC Los Angeles (Child Abduction and Serial Murder Investigative Ressources Center) steht nahe am Abgrund. Einzelne Steinchen lösen sich bereits von der Klippe des Lebens, an deren Rand sie steht, und fallen mit lautem Getöse in den gähnenden Abgrund des Todes hinunter.
Der Serienmörder Joseph Sands hat ihr alles genommen, ihren Mann Matt den er vor ihren Augen langsam und qualvoll ermordet, ihre Tochter Alexa und ihre Selbstachtung in dem er sie vergewaltigt und mit seinem Messer für immer entstellt.
weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch der Woche | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Neuzugänge Mai Teil I

Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken
Hermann Hesse

Banner Neuerscheinungen Mai Teil I

Ich nehme mir das Zitat von Hermann Hesse anscheinend sehr zu Herzen, denn im Mai habe ich so einige Neuzugänge zu verzeichnen, dabei ist der Monat noch lange nicht herum. Hier Teil I meiner Neuzugänge:

DämonenzornDas Buch war ein absoluter Spontankauf. Der Titel Dämonenzorn hat mich sofort angesprochen und auch die Inhaltsangabe auf der Rückseite des Buches hat mich direkt gefesselt. Wie im Moment so üblich, ist es kaum möglich ein Buch zu kaufen ohne mit einer Reihe konfrontiert zu werden. Dämonenzorn ist das 3. Band der Morgan Kingsley-Reihe. Buch 1 Dämonenkuss und Buch 2 Dämonenjagd werde ich mir somit auch noch in mein Regal stellen müssen, damit ich Buch 3 endlich lesen kann.

Die BesesseneAuf Die Besessene wurde ich schon letztes Jahr auf der Buchmesse aufmerksam und konnte mein Glück kaum fassen, als ich das Buch günstig erwerben konnte. Ich kann es kaum erwarten das Buch zu lesen, schon deshalb weil mich eine Freundin, die das Buch schon gelesen hat, sehr neugierig gemacht hat. weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch der Woche | 2 Kommentare

Jägerin der Dunkelheit – Christine Feehan

Jägerin der DunkelheitAls ich die Schattenwandlerreihe von Christine Feehan günstig erwerben konnte war ich überglücklich. Jetzt habe ich die Zeit gefunden Buch 1 durchzulesen.

Dr. Lily Whitney wird zu einem Geheimexperiment, im Auftrag des Militärs, als beratende Assistentin hinzugezogen. Entsetzt muss sie erkennen, das ihr Vater Experimente an Menschen durchgeführt hat und die Kontrolle über die Folgen mehr und mehr verliert.
Colonel Higgens, Ansprechpartner auf Seiten des Militärs, verlangt Einsicht in die Ergebnisse der geheimen Testreihe, die kurz vorm Scheitern steht.
Die Testpersonen, angeführt von Captain Ryland Miller, werden isoliert und in Käfigen auf dem Gelände des Unternehmens ihres Vaters gefangen gehalten.
Als Lily auf den von den Kämpfen des Lebens gezeichneten Captain trifft, ist es um sie geschehen. Sie beginnt mit den Waffen die ihr zur Verfügung stehen, weiblicher Charme, ihre geistige Intelligenz und die Fähigkeit thelepatisch zu kommunizieren, die Hintergründe für die ungeheuren Machenschaften ihres Vaters zu hinterfragen.
Als ihr Vater ermordet wird, erkennt sie das nicht nur sie selbst sondern auch die Testpersonen in großer Gefahr schweben und schmiedet mit dem Anführer der Schattenwandler einen riskanten Plan um sie in Sicherheit zu bringen. Während der Vorbereitungen für die Flucht kommen sich Ryland und Lily näher als ihnen beiden lieb ist, denn die Zweifel, das Peter Whitney durch seine Versuche auch Einfluss auf die Emotionen genommen hat, sind groß.
Schließlich gelingt die Flucht und die Männer sowie Lily befinden sich in Sicherheit. Doch die Tochter des brillianten Wissenschaftlers sinnt auf Rache für den Mord an ihrem Vater und ruht nicht eher bis sie die Schuldigen ihrer gerechten Strafe zuführt.

Die Grundidee des ersten Bandes dieser Reihe gefällt mir sehr gut und lässt mich schaudern wenn ich daran denke, was heute tatsächlich in den Laboratorien dieser Welt alles vor sich geht. Doch die Auflösung wie Dr. Peter Whitney die übersinnlichen Fähigkeiten der Testpersonen steigerte fand ich dann doch sehr weit hergeholt und äußerst dürftig. Wirklich schade, das die Autorin hier keine andere Möglichkeit gefunden hat eine spannendere und logischere Erklärung zu finden.
281 Seiten lang schleichen Lily und der Captain umeinander herum, bis sie sich endlich in den Armen liegen und sich ihrer hemmungslosen Lust hingeben. Ab diesem Zeitpunkt, bis zur letzten Seite, gibt es an jeder passenden und unpassenden Stelle zwischen den beiden Charakteren erotische Sexszenen. Dabei bleibt die Haupthandlung leider auf der Strecke. Die sinnlichen Szenen sind sehr gut geschrieben, doch Christine Feehan scheint das Wort “Glut” wirklich zu mögen. Dieses Wörtchen kommt in nahezu jeder Liebeszene vor und ich hätte mir hier wirklich mehr Einfallsreichtum bei der Formulierung gewünscht!
Natürlich gewinnt Lily mit jeder sexuellen Begegnung mehr an Selbstvertrauen und auch Selbstbewusstsein. Aber auch hier geht mir die Verwandlung von einer unberührten Frau zu einem Vamp viel zu schnell vonstatten.
Fast 300 Seiten wird sich geziert was das Zeug hält und plötzlich platzt die erotische Bombe. Die Anziehungskraft zwischen der überdurchschnittlich intelligenten  Lily und dem raubeinigen Ryland wird als übernatürlich dargestellt und doch glauben die beiden, nach der ausführlich dargestellten anfänglichen Unsicherheit genau in ebendiesem Punkt, das ihre Leidenschaft echt ist. Meiner Meinung nach hat auch hier die Autorin den Handlungsbogen nicht gut durchdacht und schnell eine ungefähr passende Lösung zu Papier gebracht.
Das die Dialoge von Ryland hinter jedem Satz mit “Lily” enden, erschwert das flüssige Lesen erheblich. Zwischendurch legte ich sogar das Buch aus der Hand, denn es zog sich wie Kaugummi. Meiner Meinung nach hätten die 552 Seiten nicht sein müssen. Mit 350 Seiten und einigen Liebeszenen weniger, hätte ich mehr Lesespaß gehabt, denn wenn die Handlung Fahrt aufnimmt, kann man die Nase nicht mehr aus dem Buch herausheben.
Ich hoffe sehr das der zweite Teil der SchattenwandlerreiheSpiel der Dämmerung” sowohl stilistisch als auch Handlungstechnisch mehr an Höhepunkten zu bieten hat, als die Orgasmen der beiden Hauptcharaktere!
Ich vergebe für Jägerin der Dunkelheit deshalb nur 3 Sonnenuntergänge!

Jägerin der Dunkelheit (Origianltitel: Shadow Game Ghost Walkers 1)
Buch 1
Seitenzahl: 552
Heyne Verlag
ISBN-10: 3453533097
ISBN-13: 978-3453533097
Preis: 8,95 €

Meine Bewertung:

Bewertung3

[ratings]
Quelle des Bildes: Alexa Gr.

Veröffentlicht unter Buch der Woche | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Ausgelöscht – Cody McFadyen

AusgelöschtSmoky Barrett ist für mich eine Romanfigur, vor der ich den größten Respekt empfinde. Ihr Wille dem Bösen die Stirn zu bieten lässt einem die Knie schlottern und den Kopf zwischen die Schultern ziehen. Doch gleichzeitig kommt die Agentin locker und menschlich um die Ecke, so dass man keine andere Wahl hat und sie gern haben muss!
Wenn mich mein Gedächtnis nicht im Stich lässt, war dieses Buch ein Geschenk zu einem meiner vergangenen Geburtstage. Und erst jetzt, Asche auf mein Haupt, habe ich den Thriller in die Hand genommen und gelesen. Ein wahrer Schatz des Thrillcrimes lag verborgen in meinem SuB und ich bin total begeistert ihn geborgen zu haben.

Smoky Barretts Freundin und Kollegin Callie heiratet an einem Februartag in Los Angeles am Strand. Doch ein Serienkiller bereitet der feierlichen Zeremonie ein jähes Ende, als er der Hochzeitsgesellschaft eine junge Frau regelrecht vor die Füße wirft.
Heather Hollister, ehemalige Polizistin des LAPD, wurde vor acht Jahren entführt und verschwand von der Bildfläche, bis sie schreiend vor den Füßen von Agent Barrett landet. Die junge Frau zeigt Anzeichen von schwerer physischer und psyschischer Misshandlung und niemand weiß ob sie jemals wieder genesen wird.
Agent Barrett und ihr Team nehmen die Fährte des Serientäters auf und eröffnen die Jagd auf den sadistischen Killer mit Präzision, Einfühlungsvermögen und ihrem untrüglichem Instinkt, denn Heather bleibt nicht sein einziges Opfer.
Das sadistische und unverkennbare Markenzeichen des Serienkillers: Er führt an seinen Opfern Lobotomien durch, so dass sie sabbernd und in ihrem Körper gefangen dahinvegetieren.

Als Agent Barrett selbst in die Fänge des Mörders gerät, muss sie sich entscheiden, ihr Leben oder das ihres Kollegen. In der Zeit ihrer Gefangenschaft erhält sie den letzten Hinweis auf die Identität des Wahsinnigen und opfert ihren Kollegen um den Täter zu fassen.

“Die Dunkelheit ist undurchdringlich, so wie Heather Hollister gesagt hat. Ich hatte die stille Hoffnung, dass vielleicht ein bisschen Licht durch Türritzen scheint, aber Dalí hat sie abgedichtet, und es fällt nicht der geringste Schimmer hindurch.” (Kapitel 32, Seite 344)

Der Thriller packte mich von der ersten Seite an und ich las die kurzen Kapitel so schnell wie möglich durch. Die Gedankengänge der Charaktere, das Netz welches sich immer enger um den Serienmörder spinnt und die Geschichte die dahinter steckt ist gruselig und gibt gleichzeitig einen verstörenden Einblick in die dunkelsten Abgründe der menschlichen Seele. Nicht zu vergessen die überraschende Wendung am Schluss als die Identität des Mörders entlarvt wird. Mir blieb die Luft weg und ich starrte Minutenlang auf die Seite und versuchte das gerade gelesene zu verarbeiten.
Mich hat Ausgelöscht nachhaltig beeindruckt, auch wenn der Schreibstil von Cody McFadyen in diesem Buch für mich mehr als gewöhnungsbedürftig war! Meine Sympathien liegen bei der Hauptprotagonisten Smoky Barrett und ich wünsche mir, mit nur halb soviel Stärke durchs Leben gehen zu können wie diese Frau in sich vereint.

Ich vergebe 4 Sonnenuntergänge für Ausgelöscht und kann jedem Crimethrillleser dieses Buch mit gutem Gewissen empfehlen.

Ausgelöscht (Originaltitel: Abandoned)
Seitenzahl: 458
Bastei Lübbe
ISBN-10: 3785723903
ISBN-13: 978-3785723906
Preis: 19,99 €

Meine Bewertung:
Bewertung4

[ratings]
Quelle des Bildes: Alexa Gr.

Veröffentlicht unter Buch der Woche | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Was wir sind….

Zitat_CSI[ratings]Quelle des Bildes: Alexa Gr.

Veröffentlicht unter Konfetti | Schreib einen Kommentar

Now and Then – Damals und Heute

Now and ThenDas erste Mal sah ich den Film in meiner Jugend auf RTL. Ich hatte damals die Macke alle Filme aufzunehmen und danach zu entscheiden ob sie überspielt werden oder es wert sind in meine Mediathek aufgenommen zu werden. Bei Now and Then war ich schon nach fünf Minuten begeistert und wusste, dass ich diesen Film niemals löschen würde.

Chrissy, Teeny, Samantha und Roberta sind vier Freundinnen die sich in alle Winde verstreut haben. Die bevorstehende Entbindung von Chrissys Kind führt die unterschiedlichen Frauen wieder zusammen und lassen alte Erinnerungen an einen längst vergangenen Sommer lebendig werden.

Chrissy wächst sehr behütet auf und erinnert nicht selten mit ihren Locken und dem Hang zur Farbe Rosa an Miss Piggy. Ihre naive Art sorgt für so manchen Lacher unter den Freundinnen.

Roberta ist das toughe Mädchen mit großem Mundwerk, die ihr Herz hinter ihrer burschikosen Art versteckt, von Christina Ricci wird Roberta in jungen Jahren hervorragend gespielt.

Samantha ist das Mädchen der leisen Töne. Sie kümmert sich um die anderen und behält ihre Probleme für sich. Einzig ihre Großmutter weiß das sensible Mädchen zu packen! Sam ist in jungen Jahren mein absoluter Favoritencharakter und ich ärgere mich, dass die Rolle der Erwachsenen Sam mit Demi Moore besetzt wurde. Ein absoluter Totalausfall meiner Meinung nach, denn sie wird dem Charakter in keinster Weise gerecht.

And last but not least die vierte im Bunde. Teeny ist die Kokette im Quartett. Frühreif und experimentierfreudig hält sie die Mädchen mit ihren falschen Brüsten, mit Vanillepudding gefüllte Luftballons, in Atem. Dabei hat sie das Herz am rechten Fleck und verfolgt ihren ehrgeizigen Plan Schauspielerin zu werden bis zum Ziel. Als Erwachsene wird Teeny von Melanie Griffith gespielt, was ich sehr passend finde und mir die Entwicklung der Frau, zu der Teeny geworden ist, sehr gefallen hat.

Sommer 1970. Die vier Freundinnen sind unzertrennlich und haben einen gemeinsamen Traum! Sie wollen ein Baumhaus kaufen, für das sie sich das Geld mit kleineren Jobs wie Garagen anstreichen verdienen.
Neben der Arbeit kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz. So werden die Jungen aus der Nachbarschaft, während dem Baden im See, um ihre Kleider gebracht und es wird kräftig über Chrissy gespottet, deren Mutter sie mit der Geschichte von „Blümchen und Bienchen“ versucht aufzuklären.

“Chrissi, Brust ist kein Schimpfwort!”

Neben all den Abenteuern des Sommers gibt es die großen und kleinen Probleme von Teenagern zu bewältigen. Mal gemeinsam, zu zweit oder allein. So behält Samantha die Scheidung ihrer Eltern für sich und verheimlicht ihren Freundinnen die familiäre Situation, während Roberta den Tod ihrer Mutter auf ihre eigene Art und Weise zu verarbeiten versucht!
Während sie dem Geheimnis eines ermordeten Jungen auf die Spur kommen, bricht der Kummer aus Roberta heraus und ihre Freundinnen fangen sie liebevoll auf.

Am Ende des Sommers ist nicht nur das Geheimnis um den Tod von „Dear Johnny“ gelöst. Es steht auch das ersehnte Baumhaus im Garten von Chrissys zu Hause. Das Baumhaus wird zum Symbol des Sommers indem die Mädchen zu sich selbst gefunden haben und der Weg zum erwachsen werden geebnet wird.

Crazy Pete:”Im Leben passieren Dinge die kannst nicht aufhalten ,aber das ist kein Grund sich vor der Welt zu verstecken. Es gibt ein Grund für das Gute und für das Böse.”

Der Film endet in der Gegenwart, mit der Geburt von Chrissys Baby und dem Versprechen zwischen den Vieren, den Kontakt nicht mehr abreißen zu lassen.

Als die Videokassette mit Now and Then den Geist aufgab war ich untröstlich! Ihr könnt euch vorstellen wie sehr ich mich gefreut habe als der Film auf TNT gezeigt wurde. Ich griff direkt zur Fernbedienung und programmierte die Aufnahme für Now and Then. Leider hat sich im Moment mein DVD-Rekorder dazu entschlossen nicht mehr zu überspielen, so dass der Film in der Warteschleife meines Recievers rumdümpelt.

Der Film hat mich von der Grundstimmung her sehr berührt und lässt mich nicht mehr los. Die Freundschaft und die verschiedenen Konstellationen der Beziehung untereinander sind intensiv dargestellt und es ist ein wahres Vergnügen die Entwicklung und Veränderung der Charaktere anzusehen. Der Gruselfaktor durch das Geheimnis von Dear Johnnys Tod und dem alten Mann Crazy Pete, der Nachts durch die Kleinstadt schleicht, lässt einem die Gänsehaut über den Rücken laufen.

Die Leichtigkeit der 70er Jahre wird hervorragend transportiert, nicht zuletzt durch den Soundtrack des Films, und ließ mich oft wünschen in dieser Zeit ein Teenager gewesen zu sein.

Now and Then – Damals und Heute ist nicht nur für Teenager gedacht, sondern auch für die Ü20 und Ü30 Generation. Ein eindringlicher Film über die Freundschaft und das Erwachsen werden, brilliant besetzt mit dem damaligen Who is Who Hollywoods.
Für mich ist dieser Film eine wahre Perle die aus der Masse der Teenagerfilme hervor sticht. Deshalb vergebe ich 5 Sonnenuntergänge.

Zur Zeit wird Now and Then für 176,99 € auf Amazon angeboten, ein unverschämter Preis für diesen Klassiker, den ich mit Sicherheit nicht bezahlen werde!

[ratings]
Quelle des Bildes: http://images-eu.amazon.com/images/P/B00023JHLS.03.LZZZZZZZ.jpg

Meine Bewertung:
Bewertung5

Veröffentlicht unter Film der Woche | Verschlagwortet mit , , , | 6 Kommentare

Lesestatistik April 2013

Bücher begleiten uns durch unser Leben. Sie sind Mittel unserer Menschwerdung, sie vertiefen unser Bewußtsein.
Reinhard Piper

Lesestatistik April 2013

Als ich meine Leseliste für die Statistik zu Rate gezogen habe war ich verblüfft. Ganze sieben Bücher konnte ich im April als gelesen kennzeichnen und  zurück ins Regal stellen.

  1. Nora Robers – Morgenlied 1/5
  2. Jennifer Benkau – Dark Canopy 4/5
  3. Ben Aaronovitch – Schwarzer Mond über Soho 5/5
  4. Charlaine Harris – Cocktail für einen Vampir 5/5
  5. Tina St. John – Das Herz des Jägers 3/5
  6. C. C. Hunter – Geboren um Mitternacht 5/5
  7. Jeaniene Frost – Blutrote Küsse 5/5

Insgesamt wurden von mir im April 3442 Seiten gelesen und mit durchschnittlich 4 Sonnenuntergängen bewertet.

Mein absolutes Lesehighlight im April war ganz klar Schwarzer Mond über Soho von Ben Aaronovitch.

Der totale Leseflopp war für mich Morgenlied, der letzte Teil der Nachttriologie von Nora Roberts.

[ratings]
Quelle des Bildes: Alexa Gr.

Veröffentlicht unter Buch der Woche | Schreib einen Kommentar

Blutrote Küsse – Jeaniene Frost

Klein_Blutrote_KuesseCatherine Crawfield führt ein Doppelleben. Tagsüber besucht sie das College, am Wochenende killt sie Vampire. Sie zieht durch die Clubszene Ohios und geizt dabei nicht mit ihren Reizen, um die Vampire auf sich aufmerksam zu machen. Ihr Plan geht auf, bis sie an den falschen Vampir gerät. Bones überwältigt und enführt sie und kommt ihrem Geheimnis auf die Spur.
Cat, wie Bones sie nennt, ist keine gewöhnliche Frau sondern eine Halbvampirin. Ihre Mutter, Justina Crawfield wurde von einem Vampir vergewaltigt und geschwängert. Für die gebrochene Frau eine schwere Bürde, die sie von nun an trägt und von ihr zerfressen wird. In der beschaulichen Vorstadtidylle werden Justina und Catherine förmlich gebrandmarkt, was den Hass der Mutter auf Vampire noch verstärkt. Sie nährt den Zorn auf Vampire auch bei ihrer Tochter und prägt die junge Frau, die ihr väterliches Erbe verleugnet und sich selbst dafür verachtet was sie ist.

Erst Bones gelingt es, das Catherine ihr Erbe und ihre Abstammung akezeptiert und dies als Waffe gegen die Vampire einzusetzen.
Catherine willigt ein mit Bones zusammen zu arbeiten, um die großen Fische aus dem Vampirteich zu fischen. Es bleibt ihr auch nichts anderes übrig, als sie gefesselt in einer Höhle um ihr Leben fürchten muss.
Der Vampir trainiert Cat unbarmherzig und knallhart. Doch Catherines Durchhaltevermögen zahlt sich aus, als sie einem Menschenhändlerring der anderen Art auf die Spur kommen. Die beiden haben aber nicht mit den mächtigen Verbündeten der abtrünnigen Vampire gerechnet und besonders Catherine muss herbe Verluste und einige Enttäuschungen wegstecken, bevor sie dem Drahtzieher, dem Gouverneur Ethan Oliver, persönlich gegenübersteht und ihn tötet.

Mit dem Tod des Gouverneurs zieht sich die Schlinge entgültig um Catherines Hals zu und erneut muss sie einen Pakt mit dem Teufel eingehen, diesmal in der Gestalt des FBI, um ihre Mutter und ihr eigenes Leben zu schützen. Das sie dafür die Liebe ihres Lebens, Bones, verlassen muss ist ein hoher Preis für die Liebe zu ihrer Mutter, die Cats Opfer nicht zu würdigen weiß.

Blutrote Küsse ist eine Vampirserie mit zwei Hauptcharakteren, die nicht glattgebügelt dahergekommen wie es in so manch anderen Buchserien der Fall ist. Besonders Cat ist nicht nur mit Problemen behaftet, sondern auch mit vielen Ecken und Kanten ausgestattet, die sie sehr interessant erscheinen lassen. Ich musste mir immer wieder während des Lesens ins Gedächtnis rufen, dass sie erst 22 Jahre alt ist.
Bones ist das genaue Gegenteil, sehr britisch, sehr kultiviert und äußerst Vampirisch. Er hat seine Existenz akzeptiert und ruht in sich selbst. Dennoch ist auch ihm Brutalität und Folter nicht fremd und bedient sich je nach Situation beidem mit grimmigen Vergnügen.
Am besten gefiel mir die Art und Weise wie die beiden zueinander finden. Ein wahres Lesevergnügen und ich bin sehr gespannt wie es mit Cat & Bones weiter geht.
Deshalb vergebe ich 5 Sonnenuntergänge für das Auftaktbuch dieser Reihe.

[ratings]
Quelle des Bildes: Alexa Gr.

Blutrote Küsse (Origianltitel: Halfway to the Grave; Night Huntress / Cat Bones 1)
Buch 1
Seitenzahl: 416
Blanvalet Taschenbuch Verlag
ISBN-10: 344226605X
ISBN-13: 978-3442266050
Preis: 7,95 €

Meine Bewertung:
Bewertung5

Veröffentlicht unter Buch der Woche | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Lord of the Rings Medley – Lindsey Stirling

Jeder der mich kennt weiß wie sehr ich die Geschichte um den Hobbit Frodo und seinen treuen Freund Sam liebe. So sehr, das mir (noch) die Worte fehlen um zu beschreiben was mir dieses Meisterwerk von J. R. R. Tolkien bedeutet!
Eine sehr gute Freundin von mir hat dieses Video in einer, mir sehr ans Herz gewachsenen, Gruppe in Facebook gepostet. Wann immer ich es mir anhöre, steigen mir Tränen in die Augen, so sehr ergreift mich die auf der Geige von Lindsey Stirling gespielte Interpretation des Soundtracks von Lord of the Rings.
Deshalb möchte ich sie euch nicht vorenthalten und wünsche euch viel Spaß auf dieser musikalischen Reise durch Mittelerde!

[ratings]
Quelle des Videos: Link zum Video

Veröffentlicht unter Jukebox | Schreib einen Kommentar